Winter-Equikinetic
und wie unterscheidet sie sich von der normalen Equikinetic? Als Wintereinsteiger in die Equikinetic.. erarbeiten Sie sich die Basis wie im originalen Führ- und Longier-Krafttraining nach Michael Geitner. Da der korrekte Aufbau im Schritt erfolgt, ist die Basis des Programms wunderbar wintertauglich und kann auch auf gefrorenen Aussenplätzen ausgeübt werden. Voraussetzung: die Positions- und Fahnenarbeit klappt bereits. Falls Sie diese Basis der Dual-Aktivierung nicht mit bringen, so finden Sie in dieser Aufgabe eine zusätzliche Trainingsherausforderung. Für Fortgeschrittene Equikineticer.. bietet die Winter-Equikinetic Ihnen einerseits die Möglichkeit, mit neuen Arbeitselementen, die den Bodenverhältnissen Rechnung tragen, im Schritt (z.B. auf gerader Voltenlinie) weiter laterale Biegung Ihres Pferdes zu erarbeiten. Als weitere Herausforderung kann nun auch frei gearbeitet werden. Für die Kombination mit dem Harmonielaufen und dem Freeway müssen Sie aber mit Ihren Aufgaben innerhalb des Zeitschemas Equikinetic interessant bleiben. Vorzugsweise haben Sie sich schon Vorkenntnisse im Harmonielaufen angeeignet. Finden Sie mit meiner Anleitung neue Ideen im Training, welche Sie zum Spass-Partner Ihres Pferdes aufsteigen lassen! |