dualaktiviert
  • AKTUELLES
    • Einzelstunden & Kurse on Tour
  • Über mich
  • Meine Ausbildungen
    • 2018
    • 2016/2017
    • 2014/2015
    • 2011/2010
    • 2012/2013
    • 2009/2008
    • 2007/2006
  • Dual-Aktivierung
    • Was ist das?
    • Vorteile der DA
    • Für wen ist sie geeignet?
  • EquiClassic-Work
  • Equikinetic
    • Was ist Equikinetic?
    • Und so funktioniert's
    • Impressionen
  • Leistungsangebot
    • Kinder
    • Pferde/Reiter
    • Persönlichkeitsentwicklung
    • Individuelles Pferdetraining
  • Preise
  • Fotos/Filme
    • Bodenarbeit >
      • Horse Agility
      • DA & Bodenhindernisse, Stall Kubli, 13./14.6.15
      • DA & Bodenhindernisse, Stall Hottental, 8./9.8.15
      • Doppellonge
      • Freilongieren
      • Handarbeit
      • Langzügelarbeit
      • Longe Walking
      • Longe Jumping
    • Gerittene DA >
      • Dual-Gruppe LU Littau
      • Pony Reitstunden
      • Sitzlongen-Spass
    • Bilder vom DA Kurs des RV Horgen (25.10.14) >
      • Co-Coach Alisha
      • Kinderworkshop
      • Bildergalerie vom Kurs Bodenhindernisse in Netstal 6./7.9.14
  • Kontakt
  • Services
    • Links
    • Downloads Pferdekauf
    • Downloads Haltung
  • AGBs
  • Haus der Balance
    • Kursangebot
Bild
EquiClassic-Work, klassische Handarbeit im System der Dual-Aktivierung integriert

​

Hand drauf, die EquiClassic-Work ist "Genial einfach - einfach genial!" ;-) und ist somit auch für Einsteiger in die klassische Handarbeit geeignet. Für Fortgeschrittene bietet sie ein anspruchsvolles Aufbauprogramm.

​Michael Geitner beschreibt unser neues DA-Element so:
"EquiClassic-Work®  ist klassische Handarbeit in Kombination mit longierten Elementen der Dual-Aktivierung®, Equikinetic® und dem Equiplace®. Die blauen und gelben Gassen dürfen natürlich nicht fehlen und bieten jedem einen Einstieg in die Hand- und Bodenarbeit. Handarbeit ist ein effektives Mittel, um Pferde zu gymnastizieren und eine wertvolle Hilfe, um pferdegerecht auszubilden.

Die Basisübungen werden vermittelt und zu sinnvollen Parcours zusammengefasst, damit Ihnen abwechslungsreiche und sinnvolle Trainingspläne zur Verfügung stehen.
Auch wenn es eine Kunst ist, selbst Profis kochen mit Wasser. Die Handarbeit beginnt mit dem richtigen Führen. Wenn das Pferd mal piaffieren soll, fängt man mit den einfachen Dingen an. Auch die bekannten Vertreter der Handarbeit lernen ihren Pferden zuerst geführt zu werden, geschlossenes Halten, Rückwärtsrichten. Ohne diese Basisarbeit sind die höheren Lektionen gar nicht möglich. Die Basislektionen kann jeder mit seinem Pferd lernen und ausüben, es ist keine Zauberei, es ist Arbeit und eine, die auch noch Spaß macht.
Gemeinsame, hoch konzentrierte Arbeit mit dem Pferd ist der Grundstein für einen zuverlässigen, kooperativen Partner. Sei es Führen, richtiges Longieren oder die ersten Seitengänge.
Handarbeit hat noch mehr Vorteile. Beide, Pferd als auch Mensch, sind in diesen Minuten hochkonzentriert bei der Arbeit. Übungen wie Halten, Rückwärtsrichten, Antreten lassen aus dem Halten in den Schritt /Trab verbessern die Muskulatur und fördern die Versammlung des Pferdes.
Schulterherein, Übertreten, Tempiwechsel….helfen ihrem Pferd den Takt zu finden, losgelassen zu werden, sich besser zu versammeln! Es muss ja nicht die Piaffe sein, der Weg dahin ist schon hilfreich genug für Pferd und Mensch."



Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.